Wir denken und handeln bedarfszentriert (BZM)

Unsere Stiftung verfolgt den Ansatz der integrierten Versorgung. Wir verbinden ambulante, stationäre und intermediäre Angebote und schaffen damit ein durchgängiges Versorgungsnetz, das sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohnern, Klienten sowie Gästen orientiert.

Das Team BZM stellt sicher, dass Qualität, Entwicklung und Bildung in unserer Organisation Hand in Hand gehen. Unsere Abläufe werden dadurch klarer und verständlicher, Verantwortlichkeiten sind eindeutig geregelt und die Zusammenarbeit funktioniert möglichst reibungslos. So entsteht Sicherheit und stärkt das Vertrauen darin, dass wir sowohl unsere eigenen Qualitätsrichtlinien als auch alle gesetzlichen Vorgaben mit Sorgfalt und Verlässlichkeit erfüllen.

Im BZM arbeiten erfahrene Fachexperten, wie zum Beispiel in den Bereichen Hygiene, Wundmanagement, Praxisentwicklung, RAI LTCF und Bildung. Sie beraten und begleiten unsere Teams in allen Leistungsbereichen und stellen sicher, dass Verbesserungen und Standards nicht theoretisch bleiben, sondern direkt in den Alltag einfliessen und das Leben aller positiv beeinflussen.

Unser Ziel ist es, dass jedes Handeln und jede Weiterentwicklung konsequent am Bedarf der Menschen ausgerichtet wird, die uns anvertraut sind. Das BZM steht dafür, dass sich unsere Stiftung als lernende, zukunftsorientierte Organisation versteht, mit dem klaren Anspruch, heute und morgen eine qualitativ hochwertige und verlässliche Versorgung zu bieten.

Weitere Informationen dazu finden Sie im nachstehenden Video-Beitrag.