Zahlreiche motivierte und engagierte Mitarbeitende führen und unterstützen die Stiftung tatkräftig in diversen Berufsrichtungen. Zusätzlich ermöglichen wir in Zusammenarbeit mit dem Verein Crescenda motivierten Migrantinnen den Einstieg in den Pflegeberuf.
Nebst fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und beruflichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten schulen wir betriebsintern unsere Mitarbeitenden durch erfahrene Dozenten laufend weiter. Wir fördern die Kompetenzen aller auf vielfältige Art und Weise. Kreativität, Entwicklung und Innovation gehören zu unserem Alltag. Dadurch implementieren wir regelmässig weitere attraktive Angebote zu Gunsten unserer Mitarbeitenden.
Die Berufsbildung ist ein wesentliches Anliegen in unserer Stiftung. Es ist uns wichtig, motivierten jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen oder Personen jedes Alters die Möglichkeit zu bieten, sich weiterzubilden.
Wir bilden Auszubildende in den folgenden Bereichen aus:
• Assistent/in Gesundheit und Soziales
• Fachmann-/frau Gesundheit EFZ
• Dipl. Pflegefachmann/-frau HF
• Dipl. Aktivierungsfachmann/-frau HF
• Koch/Köchin EFZ
• Kaufmann/-frau EFZ
Unsere freien Ausbildungsstellen finden Sie in der Rubrik der offenen Stellen.
Als Ausbildungsbetrieb bieten wir unseren Mitarbeitenden ebenfalls verschiedene Fort- und Weiterbildungen an.
Bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an Frau Franziska Bünz, Verantwortung Bildung, unter der Telefonnummer 061 725 55 44 oder per Mail an f.buenz@blumenrain.ch.
Der Einsatz der Freiwilligen bringt Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner und ergänzt die Angebote der Stiftung Blumenrain bestens. Haben Sie Freude am Umgang mit älteren Menschen und möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich als Freiwillige/r zu engagieren:
Für alle Freiwilligen bietet die Stiftung Blumenrain regelmässige Weiterbildungskurse an. Als Dankeschön für das Engagement der Freiwilligen organisiert die Stiftung Blumenrain jährlich einen Anlass. Zudem erhalten alle einen Nachweis für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Christian Graf, Leitung Aktivierung & Freiwilligenkoordination
Baslerstrasse 10
4016 Therwil
c.graf@blumenrain.ch
T 061 725 55 60